Beschaffungsstrategie — Die Beschaffungsstrategie als Teil der Materialwirtschaft eines Unternehmens legt mittelfristig die Verteilung der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen auf einzelne Lieferanten fest. Zentrales Ziel einer Beschaffungsstrategie ist die… … Deutsch Wikipedia
Buyclass Framework — Das Buyclass Framework typisiert verschiedene Beschaffungssituationen in einem Unternehmen. Es wurde 1967 von Robinson, Faris und Wind entwickelt, weshalb dieses Konzept auch unter dem Begriff RFW Framework geläufig ist. 1987 wurde es von… … Deutsch Wikipedia
Dual Sourcing — Die Beschaffungsstrategie als Teil der Materialwirtschaft eines Unternehmens legt mittelfristig die Verteilung der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen auf einzelne Lieferanten fest. Zentrales Ziel einer Beschaffungsstrategie ist die… … Deutsch Wikipedia
Forward Sourcing — Die Beschaffungsstrategie als Teil der Materialwirtschaft eines Unternehmens legt mittelfristig die Verteilung der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen auf einzelne Lieferanten fest. Zentrales Ziel einer Beschaffungsstrategie ist die… … Deutsch Wikipedia
Hauptzielgruppe — Eine Zielgruppe im Bereich Marketing ist eine bestimmte Menge von Marktteilnehmern, an die sich Werbung oder ein anderes Mittel der Kommunikationspolitik eines Unternehmens richtet. Insbesondere Massenmedien und Veranstaltungen richten sich an… … Deutsch Wikipedia
Kundengruppe — Eine Zielgruppe im Bereich Marketing ist eine bestimmte Menge von Marktteilnehmern, an die sich Werbung oder ein anderes Mittel der Kommunikationspolitik eines Unternehmens richtet. Insbesondere Massenmedien und Veranstaltungen richten sich an… … Deutsch Wikipedia
Local Sourcing — Die Beschaffungsstrategie als Teil der Materialwirtschaft eines Unternehmens legt mittelfristig die Verteilung der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen auf einzelne Lieferanten fest. Zentrales Ziel einer Beschaffungsstrategie ist die… … Deutsch Wikipedia
Multiple Sourcing — Die Beschaffungsstrategie als Teil der Materialwirtschaft eines Unternehmens legt mittelfristig die Verteilung der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen auf einzelne Lieferanten fest. Zentrales Ziel einer Beschaffungsstrategie ist die… … Deutsch Wikipedia
Nachfrageverbund — ist ein Begriff aus der Marktforschung. Er spielt insbesondere in der Handelsmarktforschung eine Rolle, da Verbundbeziehungen zwischen Waren und Dienstleistungen vor allem im Einzelhandel existieren und ihre Kenntnis u.a. für psychotaktische… … Deutsch Wikipedia
Nebenzielgruppe — Eine Zielgruppe im Bereich Marketing ist eine bestimmte Menge von Marktteilnehmern, an die sich Werbung oder ein anderes Mittel der Kommunikationspolitik eines Unternehmens richtet. Insbesondere Massenmedien und Veranstaltungen richten sich an… … Deutsch Wikipedia